Zunfthaus, München
Das Zunfthaus München ist eine echte Institution für bayerische Gastlichkeit. Mit seiner urigen Atmosphäre, dem großen Saal für Veranstaltungen und einer hauseigenen Kegelbahn bietet es weit mehr als nur gutes Essen – hier lässt sich bayerische Tradition in geselliger Runde erleben. Doch wie schlägt sich der Kaiserschmarrn?
Der Kaiserschmarrn: Rustikal und sättigend
Der Kaiserschmarrn im Zunfthaus kommt in sehr großen, dicken Stücken auf den Teller. Die Konsistenz erinnert eher an einen festeren Pfannkuchen als an einen fluffigen, luftigen Schmarrn. Dafür sorgen die knusprigen Ränder für einen schönen Kontrast. Eine intensive Karamellisierung fehlt, die Stücke haben allerdings immerhin eine leicht knusprige Oberfläche.
Die Beilagen: Viel Apfelmus, aber ohne Zimt
Zum Kaiserschmarrn gibt es eine große Portion Apfelmus – mengenmäßig mehr als großzügig bemessen. Allerdings kommt es ohne Stücke und ohne Zimt daher, was ihm etwas an Tiefe und Abwechslung nimmt. Wer ein intensiver gewürztes Apfelmus mag, wird hier möglicherweise etwas vermissen.
Preis-Leistung: Großzügig und fair
Mit 12,20 Euro für eine sehr große Portion ist der Kaiserschmarrn im Zunfthaus preislich absolut fair. Die Menge reicht locker für eine ausgiebige Nachspeise oder sogar zum Teilen.
Fazit: Rustikaler Schmarrn für große Schmarrn-Lust
Wer es deftig und sättigend mag, ist im Zunfthaus München genau richtig. Der Kaiserschmarrn überzeugt vor allem mit seiner großen Portion und fairen Preisgestaltung. Die Konsistenz ist etwas fester als gewohnt, aber die knusprigen Ränder sorgen für ein angenehmes Mundgefühl. Ein Highlight für alle, die nach einem üppigen Schmarrn suchen – und ihn vielleicht noch mit einer Partie Kegeln im urigen Wirtshausambiente abrunden möchten.
Geschmack: 3,5/5
Portionsgröße: 4,5/5
Beilagen: 2,5/5
Preis: 4/5
Gesamt: 14,5/20
