Paulaner am Nockherberg, München

Station Nummer vier unseres Kaiserschmarrn-Stammtischs – diesmal mit prominentem Namen: Paulaner am Nockherberg, traditionsreicher Ort mit viel Geschichte und einem ganz besonderen Platz in der Münchner Seele. Spätestens seit dem alljährlichen Starkbierfest mit der berühmten Derbleck'n kennt den Nockherberg fast jede*r in München. Was viele nicht wissen: Hier kann man auch außerhalb der Fastenzeit hervorragend einkehren – und Schmarrn essen.
Schmarrn mit Ansage
Die Speisekarte macht gleich klar: Der Kaiserschmarrn wird „mit viel Liebe frisch zubereitet, genau wie zu Omas Zeiten“. Dabei wird auch gleich stolz angekündigt, dass hier mit regionalen Bio-Zutaten gearbeitet wird: Bio-Bayern-Mehl aus der Wolfmühle Forstinning, Bio-Milch und Bio-Eier von Unser Land. Der Anspruch ist hoch, die Erwartung entsprechend auch.
Schon beim Servieren fällt die leuchtend gelbe Farbe des Schmarrns auf – ein untrügliches Zeichen für hochwertige Bio-Eier, die mehr natürliche Farbpigmente enthalten und dadurch nicht nur besser aussehen, sondern auch vollmundiger schmecken. Der Schmarrn ist fluffig, aber nicht weich, schön zerrupft, mit goldbraunem Rand und kräftiger Karamellisierung – genau so, wie er sein soll.
Beilagen mit Licht und Schatten
Serviert wird der Kaiserschmarrn in einer kleinen Pfanne, die Portion ist ausreichend für eine Person, aber nicht überdimensioniert. Zwei Gläschen begleiten das Gericht: Apfelmus mit sichtbaren Stücken und angenehmer Zimtnote – ein echtes Highlight. Der Zwetschgenröster hingegen ist für meinen Geschmack zu sauer geraten, was das Gesamtbild etwas stört. Wer es gern fruchtig-spritzig mag, könnte hier aber auf seine Kosten kommen.
Preis & Atmosphäre
Mit 15,50 € liegt der Preis im Mittelfeld, aber angesichts der hochwertigen Zutaten und handwerklichen Ausführung absolut gerechtfertigt. Der Paulaner am Nockherberg bietet zudem das, was man sich für eine Schmarrn-Pause wünscht: Biergarten-Ruhe, ein Hauch Tradition und viel Platz. Kein Geheimtipp – aber ein solider Klassiker mit Anspruch.
Fazit
Der Nockherberg-Schmarrn überzeugt mit authentischem Handwerk, hochwertigen Zutaten und Liebe zum Detail. Der Unterschied zu Standard-Schmarrn ist spürbar – vor allem im Teig. Kleine Abzüge gibt’s für die etwas scharfe Säure im Zwetschgenröster und die etwas zurückhaltende Portionsgröße.
Geschmack: 5/5
Portionsgröße: 3,5/5
Beilagen: 4/5
Preis: 3/5
Gesamt: 15,5/20