Liebighof, München
Mitten im beliebten Münchner Stadtteil Schwabing, unweit des Englischen Gartens, befindet sich der Liebighof – ein charmantes Wirtshaus, das traditionelle bayerische Küche mit einem modernen Twist verbindet. Das urige Interieur, kombiniert mit einer einladenden Terrasse, macht es zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Doch wie schlägt sich der Kaiserschmarrn des Liebighofs?
Der Kaiserschmarrn: Knusprig, aber nicht karamellisiert
Der Kaiserschmarrn im Liebighof zeichnet sich durch eine angenehm knusprige Textur aus, obwohl die Karamellisierung fehlt. Geschmacklich ist er nicht zu süß, was ihn zu einer guten Wahl für diejenigen macht, die es weniger zuckrig mögen. Die gerösteten Mandeln, die dem Schmarrn beigemischt werden, sorgen für einen zusätzlichen Biss und eine feine nussige Note, die hervorragend mit dem fluffigen Teig harmoniert.
Beilagen: Fruchtig, aber nicht perfekt abgestimmt
Ein Highlight der Beilagen war der Apfelmus, der nicht nur sehr fruchtig, sondern auch mit vielen Stücken versehen war – eine willkommene Abwechslung zu den leider gängigen pürierten Varianten. Eine kleine Überraschung war jedoch die Kugel Vanilleeis, die auf dem Apfelmus serviert wurde. Geschmacklich passte das für mich nicht so gut zusammen, da die Cremigkeit des Eises die Frische des Apfelmus ein wenig überdeckte. Ein purer Apfelmus hätte hier meiner Meinung nach besser funktioniert.
Portionsgröße und Preis-Leistung
Die Portionsgröße war beeindruckend groß, sodass auch ein gutes Hungergefühl nach dem Hauptgang noch gestillt wurde. Mit einem Preis von 13,90 Euro bietet der Kaiserschmarrn ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für die Schwabinger Gegend, wo die Preise oft höher liegen.
Fazit: Solide Schmarrn-Option in gemütlicher Atmosphäre
Der Liebighof ist ein wunderbarer Ort, um in gemütlicher Atmosphäre typisch bayerische Gerichte zu genießen. Der Kaiserschmarrn überzeugt vor allem durch seine knusprige Textur, den fruchtigen Apfelmus und die großzügige Portion. Kleine Abzüge gibt es für die fehlende Karamellisierung und die Geschmackskombination mit dem Vanilleeis, die für mich nicht optimal war.
Für alle, die einen weniger süßen Schmarrn bevorzugen und dabei Wert auf großzügige Portionen legen, ist der Liebighof dennoch eine klare Empfehlung.
Geschmack: 3,5/5
Portionsgröße: 4/5
Beilagen: 4/5
Preis: 3,5/5
Gesamt: 15/20
