Der Spöckmeier - Wirtshaus am Marienplatz
Salve Schmarrn-Freunde,
neulich war ich für ein Tasting im Spöckmeier unterwegs, ein traditionelles Wirtshaus direkt am Marienplatz in meiner neuen Wahlheimat München.
Der Kaiserschmarrn: Fluffig, aber nicht karamellisiert
Das Erste, was mir am Kaiserschmarrn im Spöckmeier aufgefallen ist, war die unglaubliche Fluffigkeit. Der Teig war perfekt luftig und leicht, genau so, wie man es sich wünscht. Allerdings fehlte mir ein entscheidendes Element: die karamellisierte Kruste. Für mich macht die leicht krosse, süßlich-knusprige Oberfläche den Kaiserschmarrn erst richtig besonders, und hier blieb der Spöckmeier leider hinter den Erwartungen zurück.
Die Beilagen: Apfelmus und Zwetschgenröster
Wo der Kaiserschmarrn selbst etwas zurückhaltend war, haben die Beilagen dafür umso mehr gepunktet. Das Apfelmus war wunderbar fruchtig und nicht zu süß – eine perfekte Ergänzung zum Schmarrn. Besonders begeistert hat mich der Zwetschgenröster. Die Kombination aus feiner Süße und einer leichten Zimtnote hat dem Gericht das gewisse Etwas verliehen.
Portionsgröße: Gut abgestimmt
Die Portionsgröße des Kaiserschmarrns war gut bemessen – für mich als erprobter Schmarrnesser genau richtig, wenn man vorher schon eine üppige Hauptspeise genossen hat. Für diejenigen mit großem Hunger oder als alleinige Mahlzeit könnte die Portion jedoch etwas knapp ausfallen.
Preis: Die Lage machts
Mit einem Preis von 15,80 Euro nicht ganz preiswert, obwohl sicherlich ein Teil des Preises auch die zentrale Lage direkt am Marienplatz finanziert.
Fazit
Der Kaiserschmarrn im Spöckmeier ist ein fluffiger Genuss, der durch hervorragende Beilagen abgerundet wird. Wer eine karamellisierte Kruste schätzt, könnte hier allerdings ein wenig enttäuscht sein.
Geschmack: 3/5
Portionsgröße: 3/5
Beilagen: 4/5
Preis: 3/5
Gesamt: 13/20
