bodhi, München

Das Bodhi im Münchner Westend ist bekannt als rein veganes Restaurant, das deftige Wirtshausklassiker in pflanzlicher Form serviert. Zwischen veganem Schnitzel, Burgern und Knödeln findet sich hier auch Kaiserschmarrn auf der Karte – ein mutiger Schritt, denn gerade bei diesem Dessert sind viele Gäste skeptisch, ob der Klassiker ohne Ei und Milch wirklich überzeugen kann.
Geschmack & Konsistenz
Serviert wurde der Schmarrn auf einem schlichten grauen Teller, würfelig geschnitten und leicht mit Puderzucker bestäubt. Der Teig bringt eine etwas feste Kruste, fast an Waffelteig erinnernd, außen leicht karamellisiert, innen kompakt. Die typische Fluffigkeit eines klassischen Kaiserschmarrns fehlte — wohl weil Eischnee fehlt, den man bei der veganen Version naturgemäß nicht verwendet. Geschmacklich solide, aber eben anders: eher dicht als luftig. Außerdem waren kleine Krokant-Stückchen auf dem Schmarrn, die für angenehmen Crunch und ein nussiges Aroma sorgten.
Beilage: Apfelmus mit Charakter
Positiv hervorgetan hat sich das stückige Apfelmus, das nicht nur mit einer angenehmen Süße, sondern auch mit natürlichem Apfelaroma punktete. Es wirkte hausgemacht oder zumindest sehr hochwertig – eine schöne Ergänzung, die dem Gericht Frische verlieh.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit 13 Euro liegt der Preis im mittleren Münchner Schmarrn-Segment. Für die eher kleinere Portionsgröße vielleicht etwas ambitioniert, aber man bezahlt hier auch für das vegane Konzept und die aufwändige Neuinterpretation eines Klassikers.
Fazit
Der Kaiserschmarrn im Bodhi ist eine interessante, vegane Variation, die vor allem durch das leckere, stückige Apfelmus und den ungewöhnlichen Waffelteig-Charakter auffällt. Zwar hätte die Portion gerne größer und der Teig fluffiger sein dürfen, doch wer Lust auf eine pflanzliche und moderne Version des Klassikers hat, findet hier eine stimmige Option – besonders, wenn man ohnehin schon wegen der kreativen Küche des Hauses da ist.
Geschmack: 3/5
Portionsgröße: 2/5
Beilagen: 4/5
Preis: 3/5
Gesamt: 12/20